Die bauliche Gestaltung, wie z.B. die Anordnung der Gebäude, ein Gemeinschaftsraum („offenes Wohnzimmer“), Kinderspielflächen und großzügige Gemeinschaftsbereiche für Feste, gemeinsame Treffen oder einfach nur für ein gemütliches Zusammensein, sollen dazu führen, dass die Menschen hier nicht nebeneinander, sondern miteinander leben. Hierdurch entsteht auf einer eher familiären Ebene ein reger Austausch, der alle Beteiligten zufriedener und unabhängiger macht.
Das nachbarschaftliche Zusammenleben zur gegenseitigen Unterstützung wird somit intensiviert. Die Vorteile reichen hierbei weit über den praktischen Nutzen, wie z. B. Betreuung von Kindern Alleinerziehender oder Unterstützung bei alltäglichen Haushaltabläufen, hinaus.